Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Kilianskirche in Nierstein! Schon zur Römerzeit war der Kiliansberg eine Kultstätte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kilianskirche mehrfach neu bzw. wiederaufgebaut. 1767 wurde sie bei einem Brand zerstört und wieder aufgebaut. Heute beeindruckt sie mit einem barocken Langhaus, einer Taufkapelle und einem Turm, dessen Untergeschosse noch aus karolingischer Zeit stammen. Der Zwiebelturm mit barocker Haube macht die Kirche zu einem besonderen historischen und architektonischen Highlight.

Pfarrkirche St. Kilian in Nierstein © Dominik Ketz, Rheinhessen-Touristik GmbH