Den geografischen Mittelpunkt der Verbandsgemeinde Rhein-Selz bildet das beschauliche Dalheim. Der Ortsname deutet auf seine Tallage in einer Mulde hin, in der wasserreiche Quellen und Brunnen hervorsprudeln. Wer von Weinolsheim kommend Dalheim erreicht, wird von einer großzügigen Ortsdurchfahrt mit altem Baumbestand empfangen. Zu den Herzstücken der Gemeinde gehört mitunter die historische evangelische Kirche im Ortszentrum, die seit dem frühen Mittelalter existiert und dem Heiligen St. Georg gewidmet wurde. St. Georg ist auch der Schutzpatron des Ortes und ziert als solcher sogar das Ortswappen. Im blauen Schild sieht man den Heiligen, der mit einer Lanze einen roten Drachen tötet. Der Freie Platz mit seinem Brunnen und einer alten Eiche wird geprägt vom restaurierten Denkmal der Germania, das als eines der schönsten und interessantesten Denkmäler des Landkreises gilt.
Die Sankt-Georgskirche in der Ortsmitte von Dalheim wurde 1611 fertiggestellt und im Jahr 2013 renoviert. Sie prägt das Ortsbild und ist das Wahrzeichen der Gemeinde.