Mommenheim, © TSC Rhein-Selz© TSC Rhein-Selz

Mommenheim

Die Weinbau-Gemeinde Mommenheim wurde 2016 1.250 Jahre alt. Es ist belegt, dass Karl der Große hier bereits einen Wingert anlegen ließ.

Die Lagen Osterberg, Silbergrube und Kloppenberg bieten den 12 Mommenheimer Weingütern gute Voraussetzungen für ausgezeichnete Rot- und Weißweine.

Die Ortsgemeinde hat eine strategisch gute Lage mit sehr guter Anbindung nach Mainz, Nieder-Olm und Nierstein. Das Radwegenetz wurde in den letzten Jahren so ausgebaut, dass man Zornheim, Lörzweiler, Selzen und mit Einschränkung Nierstein mit dem Fahrrad über asphaltierte und sichere Wege erreichen kann. Der „Amische“-Radweg verläuft über die ehemalige Eisenbahntrasse von Alzey nach Bodenheim. Die Wege durch das Rheinhessische Hügelland sind für die Hobbywanderer und -radler noch durchaus leicht, aber für einige auch anspruchsvoll genug.

Es lohnt sich, dem virtuellen Historischen Ortsrundgang zu folgen, den man über den QR- Code aufrufen kann. An jedem historischen Gebäude findet man außerdem eine Beschreibung. Im Mittelpunkt stehen hier natürlich die beiden Kirchen, wie „vereint“ an der höchsten Stelle der Ortsgemeinde.

Weingut Becker_Winzer 3 © Weingut Becker

Mommenheim

Weingut Becker

Unser Weingut befindet sich in den Weinbergen von Mommenheim. 2019 siedelten wir unseren Betrieb aus und modernisierten und vergrößerten uns auf diesem Wege. Auf unseren 20 ja bauen wir typisch rheinhessische Rebsorten an, aber auch Exoten wie Syrah oder Grüner Veltliner. Unser Hauptaugenmerk liegt auf den Burgunder-Sorten diese bauen wir sortentypisch und mit angenehmem Trinkfluss aus. Wir lieben unseren Beruf und sind dankbar für unsere Heimat. Gerne empfangen wir in unserem Betrieb Gäste und Kunden und zeigen…

Weingut Werther Windisch_Portraet © Weingut Werther Windisch

Mommenheim

Weingut Werther Windisch

Mit großem Enthusiasmus arbeitet seit 2006 Sohn Jens im elterlichen Betrieb Werther Windisch mit. Er ist verantwortlich für den Weinausbau und die treibende Kraft in Sachen Innovation. Gemeinsam mit Vater Hans Albert wird Hand in Hand für beste Qualität gearbeitet. Ziel sind sortentypische, trinkfreudige Gutsweine, feine, mineralische Ortsweine sowie Lagenweine, die eine Handwerkskunst widerspiegeln und keine Scheu haben zu zeigen woher sie kommen. In den Weinbergen dreht sich alles um akribische Weinbergsarbeit in…