Fachwerkhaus an einer Straßenecke, umgeben von Bäumen und weiteren Gebäuden© Rhein-Selz Tourismus e. V.

Uelversheim

Von welcher der vier Ortseingänge man sich Uelversheim auch nähert, es fällt dem Besucher dieses schönen Weindorfes die ungewöhnliche Architektur der Kirche ins Auge.

Nicht nur diese kunstgeschichtlich wertvolle Oktogonkirche, in der rheinhessischen Kirchenbaugeschichte einmalig, ist sehr sehenswert. Das historische Rathaus von 1797, das Leininger Schloss, welches die Grafen von Leiningen Mitte des 18. Jahrhunderts von einem Wohngebäude in ein Landschloss hatten umbauen lassen, die alten Häuser im direkten Umfeld der Kirche, der Dorfbrunnen vor dem Dorfgemeinschaftshaus, rufen beim Besucher ein Stück Ortsgeschichte in Erinnerung, die immer spannend und aufschlussreich ist.

Die Dorfgeschichte Uelversheims kann man jetzt bei einem Rundgang durch das Dorf an einem beschilderten „Historischen Ortsrundgang“ nachvollziehen. Diese schmucke Gemeinde, die in 2016 ihre erstmals im Jahre 766 urkundlich erwähnte Schenkung im Kloster Lorsch mit verschiedenen Veranstaltungen über das Festjahr feiert, lädt überdies zu einem guten Gläschen Wein in einem der bekannten Weingüter ein.

Reizvolle Wanderwege um den Ort laden den Besucher ein, sich einen Blick über die fruchtbare rheinhessische Hügellandschaft zu verschaffen und dabei am Rebmustergarten bis in den Taunus, den Odenwald, den Donnersberg, und das Binger Loch zu blicken.

Weingut & Landbrennerei Stark_Logo klein © Weingut & Landbrennerei Stark

Uelversheim

Weingut & Landbrennerei Stark

In Uelversheim ist das Weingut Stark zu Hause. Seit 1970 hat sich das kleine Familienweingut mit viel Elan und innovativem Können stetig vergrößert und bewirtschaftet mittlerweile 10 Hektar Rebfläche. Seit 2005, nach Beendigung seines Weinbaustudiums in Geisenheim, leitet Thilo Stark gemeinsam mit seinem Vater den Betrieb. Die Rebanlagen sind mit klassischen Rebsorten, aber auch Neuzüchtungen bepflanzt. Der überwiegende Anteil fällt auf die Burgundersorten. Ein schonender Umgang mit der Natur sowie viel…

Weingut Hill_Weinflaschen © Weingut Friedhelm Hill

Uelversheim

Weingut Hill

Der Genuss soll im Leben nicht zur kurz kommen, ein Glas Wein kann auf vielerlei Art und Weise beitragen. Wir stecken deshalb eine Menge unserer Energie in die Herstellung feiner Weine mit persönlicher Note. Unsere Reben wachsen in den Uelversheimer Lagen Aulenberg, Schloß und Tafelstein. Für eine Weinprobe laden wir Sie gerne in unsere Vinothek ein. Für Übernachtungen stehen zwei Gästezimmer zur Verfügung.

Weingut Kissinger_Winzer © Clemens Hess

Uelversheim

Weingut Kissinger

Es ist unser Anspruch unseren wertvollsten Besitz - den Boden - als natürliche Lebensgrundlage auch für weitere Generationen zu erhalten und den Weinbau umweltschonend und naturnah als zertifizierten Bio-Anbau zu betreiben. Es erfordert mehr Arbeit sowie Risikobereitschaft, jedoch sind wir uns bewusst, dass eine Harmonie mit der Natur das Ziel unserer Bemühungen sein muss. Das setzt sich fort im individuellen und sortenreinen Ausbau unserer Weine in kleinen Fässern, mit schonenden Methoden, um dem Wein seine…

Weingut Deiß_Winzer © Weingut Deiß

Uelversheim

Weingut Deiß

Mit Wein verbindet man Kultur, Leidenschaft und Lebensart. Dabei möchten wir Sie mit dem Genuss unserer hochwertigen Weine um ein Stück Lebensfreude bereichern. Unser junges dynamisches Weingut hat sich zum Ziel gesetzt, fruchtig-frische Weine mit harmonischer Eleganz und Klarheit zu erzeugen. Durch den schonenden und behutsamen Ausbau entstehen sehr bekömmliche Weine. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie unsere Vinothek.

Ev. Kirche Uelversheim © TSC Rhein-Selz

Uelversheim

Evangelische Kirche Uelversheim

Die evangelische Kirche in Uelversheim ist eine besondere Kirche, die im Jahr 1722 im barocken Stil als achteckiger Zentralbau errichtet wurde. Die ursprüngliche Ausstattung ist noch heute erhalten und vermittelt einen authentischen Eindruck vergangener Zeiten. Im Zentrum des Kirchengebäudes, entlang der Hauptachse von Westen nach Osten, finden Sie den Altar, die Kanzel und die Orgel mit prächtigem, von posaunenblasenden Engeln bekröntem Rokokoprospekt von 1754. Die Empore, die auf fünf Seiten den Raum umgibt,…

Graunsberghäuschen Uelversheim © Tourist Service Center Rhein-Selz

Uelversheim

Graunsberghäuschen

Das auf ein Alter von etwa 150 Jahren geschätzte Weinbergshäuschen wurde, nach seiner fachmännischen Restaurierung und Ausgestaltung durch engagierte Uelversheimer Bürger, 2015 von der Rheinhessischen Weinbruderschaft prämiert. Ein liebevoll gestaltetes Freigelände schafft Möglichkeiten zum Ausruhen und Verweilen. Der mit Erde bedeckte tonnengewölbte Rechteckbau des Graunsberghäuschen lädt im Inneren mit einer umlaufend gemauerten Bank zum Sitzen ein. An der Straße K41 nach Oppenheim…

Junghennblick mit Rastmöglichkeit Uelversheim © TSC Rhein-Selz

Uelversheim

Aussichtspunkt Junghennblick

Junghennblick Uelversheim Hier wurde mit Hilfe von Ehrenamtlichen eine gemütliche Raststelle für Radfahrere und Wanderer geschaffen. Neben 2 Tischen mit Bänken gibt es eine Infotafel, die erklärt welche Punkte von hier gesehen werden können. Einfach mal selbst die tolle Aussicht genießen!

Cevapcici © www.pixabay.com

Uelversheim

La Andreea

Betriebsart: Restaurant Küche: rumänisch, deutsch Hier werden rumänische und deutsche Spezialitäten auf eigene Art zubereitet und interpretiert. Es warten frische Spezialitäten und hausgemachte Desserts auf Sie, all das mit viel Herzblut zubereitet. Wir erwarten Sie im Restaurant oder im Sommer auf der Terrasse, wo die Atmosphäre immer fröhlich und gastfreundlich ist. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Warme Küche: siehe Öffnungszeiten Tischreservierungen werden gerne online…