Eimsheim
Eimsheim liegt in einer malerischen Talsenke und wird von drei Hügeln umgeben. 224 Meter ist der höchste Punkt mit Aussichten zum Taunus, Odenwald und Donnersberg.
Eimsheim liegt in einer malerischen Talsenke und wird von drei Hügeln umgeben. 224 Meter ist der höchste Punkt mit Aussichten zum Taunus, Odenwald und Donnersberg.
Sehenswert sind die katholische Kirche von 1780, die evangelische Kirche, das Rathaus von 1906 und der Napoleonstein von 1852 auf dem alten Friedhof. Wenn schon Kelten und Römer bei uns hier siedelten – wie es Ausgrabungsfunde belegen – und schließlich um 500 nach Christus der fürsorgliche fränkische Sippenälteste UMIN für seine Leute ein Uminisheim gründete, dann muss Eimsheim wohl schon immer ein einladender Ort gewesen sein.
Sie werden in der Berggemeinde Eimsheim aufgeschlossene Menschen treffen, einen Ort mit schmucken Höfen kennen lernen und viele Möglichkeiten entdecken von hier aus Schönheiten des Rheinhessenlandes zu erkunden.
„Love your wine“ ist Leitfaden im Winzerhof Biegler, denn nur wer seinen Wein wirklich liebt, schenkt ihm die volle Aufmerksamkeit im Weinberg und auch später im Ausbau. In den letzten 10 Jahren hat sich der Betrieb vom einstigen reinen Traubenproduzenten zu einem jungen innovativen, aber dennoch traditionsverbundenen Flaschenwein vermarktenden Weingut, mit mittlerweile 15 Hektar, entwickelt. Knapp 75% der Rebfläche ist mit weißen Rebsorten bepflanzt, dabei haben der Riesling und die Burgundersorten einen ganz...
Vereinigte Weingüter Krebs-Grode KG
Die Eimsheimer Erlöserkirche wurde in ihrer heutigen Form zur Zeit des Jugendstils erbaut und 1906 geweiht.
St. Pirmin wurde im Jahr 1780 erbaut. Die Kirche beherbergt jedoch einige Schätze, die viel älter sind, so z.B. einen Hochaltar, sowie einen seitenaltar, die beide bereits im 17. Jahrhundert entstanden sind. Ein Gemälde datiert auf das Jahr 1497.