Selzen
Selzen wurde 782 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort liegt 17 km südlich der Landeshauptstadt Mainz an der L 425 und damit im Rhein-Main-Einzugsgebiet.
Selzen wurde 782 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort liegt 17 km südlich der Landeshauptstadt Mainz an der L 425 und damit im Rhein-Main-Einzugsgebiet.
Eingebettet zwischen dem Flüsschen Selz und Weinbergen liegt unsere Gemeinde im Herzen Rheinhessens. Traditionelle Betriebe (z.B. Dorfschmiede, Weingüter) bieten ebenso ihr Können an wie die Ateliers, die sich in der Mitte unserer Gemeinde befinden. Donnerstags findet von 14:00 bis 18:00 Uhr ein Wochenmarkt mit „Marktschoppen“ statt.
Ausgezeichnete Weine werden in zahlreichen Weingütern angeboten und können in Straußwirtschaften (fast) ganzjährig probiert werden. Lassen Sie sich in den Weinstuben und Gaststätten kulinarisch verwöhnen!
Übernachten Sie in einem Alten Bauernhaus mit drei Doppelzimmern, Küche, einem Bad mit Toilette, einer separaten Dusche mit Toilette, einem gemütlichen Wohn-Esszimmer mit Tisch und Stühlen. Sat Anschluss im Wohnzimmer und in allen drei Schlafzimmern. Zusätzlich gibt es zwei Ferienzimmer mit separatem Zugang, mit je einem Bett und einer kleinen Küche, Dusche und Essecke natürlich mit Sat Anschluß.
Betriebsart: Gutsschänke Küche: saisonal, regional, vegetarisch Seit 1986 bewirtet Familie Binzel und in der nächsten Generatio Tochter Kathrin Mohr die Gäste und Weinkunden in einem besonderen Ambiente. In einem ehemaligen Kuhstall mit Kreuzgratgewölbe aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in der umgebauten Scheune oder auch unter der begrünten Pegrola im Hof serviert die Winzerfamilie vor allem regionale Gerichte. Sie setzt dabei auf frische Produkte, die sie selbst zubereiten. Vom...
Betriebsart: Sterne-Restaurant Küche: saisonal, regional, vegetarisch, international Ein kleines Restaurant im Dachgeschoss eines 300 Jahre alten Fruchtspeichers, etwa 15 km süd-westlich von Mainz gelegen. Pur und kompromisslos erzählen die zwei Gastgeber eine kulinarische Geschichte von unverfälschten Geschmackserlebnissen, authentischen und Terroir geprägten Weinen aus der Region und der Lebendigkeit des Seins. Wer Kaupers Kappellenhof besucht, sollte sich auf eine Reise für Gaumen, Geist und Seele...
Der Wilmshof ist schon seit vielen Generationen in Familienbesitz. Der Gewölbekeller der Familie Mohr wurde 1986 zu einem Weinprobierraum umgebaut und gehört heute zusammen mit der angrenzenden Scheune zur "Gutsschänke", die meherer Monate im Jahr geöffnet ist. Allgemeine Informationen zu rheinhessischen Kuhkapellen Die Entstehung der typisch rheinhessischen Gewölbe geht ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Damals wollten die Bauern den Ertrag ihres Viehs mithilfe von Stallhaltung erhöhen und...
Der Reisemobilstellplatz ist in ruhiger Lage direkt am Weingut Kapellenhof gelegen mit Blick auf die freie Landschaft am Ortsrand von Selzen. Er ist ausgstattet von Strom- und Frischwasserversorgungn (im Preis inkludiert). Die nächsten Geschäfte liegen zwei Kilometer weiter. Einkehren kann man direkt im Weingut oder nur 50 Meter davon entfernt. ganzjährig geöffnet 3 Stellplätze Untergrund: Rasengittersteine 5,00 EUR pro Wohnmobil und Nacht; ab einem Weineinkauf von über 50,00 EUR ist der...
Betriebsart: Gutsschänke Küche: saisonal, regional, vegetarisch, vegan, allergikerfreundlich In unserer Gutsschänke können Sie mediterranes Ambiente erleben inmitten rheinhessischer Natur, abseits von Hektik und Stress. Im Sommer finden unsere Gäste einen gemütlichen Platz im Gutshof im Schatten dichter Bäume. Den Innenraum haben wir im Landhausstil gestaltet. Warme Farben harmonieren mit selbst entworfenen Möbeln. Am Abend verströmt behagliche Kerzenscheinatmosphäre Gemütlichkeit. Ein...
Geschlossene, denkmalgeschützte Hofanlage aus dem 14. Jahrhundert mit Jugendstilvilla und Parkanlage im Stil der englischen Landschaftsgärten. Sternerestaurant "Kaupers im Kapellenhof" in und über den Dächern des Kapellenhof mit großer Terrasse. 2015 Wine Tourism Award von Great Wine Capitals.
Weingut Paulinenhof - das sind wir, Rolf, Ina, Tim und Pauline Bernhard. Seit über 25 Jahren bewirtschaften wir das Weingut am Fuße des Selzener Gottesgartens in dem seit 1790 durch unsere Familie Weinbau und Landwirtschaft betrieben wird. Qualitätsorientierter Weinanbau ist uns wichtig. Unser Ziel ist der Einklang der guten Böden in Rheinhessen, klassischer Rebsorten, schonender Rebstockpflege, modernster Kellertechnik und sensibler Weinsensorik. Inspirationen durch internationale Weinkulturen sowie unsere...
Die relativ kleine kath. Kirche Mariä Geburt in ihrer heutigen Form und an ihrem heutigen Standort wurde 1876 gebaut.
Die 1740 errichtete ev. Kirche in Selzen verfügt über eine der berühmten Stumm-Orgeln.