Kellerlabyrinth Oppenheim, © Achim Meurer© Achim Meurer

Besondere Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in Rhein-Selz

Ausflugsziele

Kellerlabyrinth in Oppenheim 1 © Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Oppenheim

Oppenheimer Kellerlabyrinth

Wichtiger Hinweis: Führungen durch das Kellerlabyrinth können ausschließlich über die Tourist-Information der Stadt Oppenheim gebucht werden. Buchungen, weiterführende Informationen und Anfragen erfolgen ausschließlich unter: www.stadt-oppenheim.de/buchen | telefonisch unter 06133 4909-14 oder 06133 4909-19 | oder per E-Mail an tourismus@stadt-oppenheim.de Historische Kellerwelten unter der Altstadt Mit seinen ausgedehnten Kelleranlagen - entstanden zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert - besitzt…

Roter Hang Blick Richtung Nierstein © Dominik Ketz

Nierstein

Roter Hang

Der Rote Hang ist eine einmalige Weinbergsformation am Rhein zwischen Nierstein und Nackenheim - entstanden vor über 280 Mio. Jahren durch den Einbruch des Rheingrabens zwischen dem Mainzer Becken und dem Oberrheingraben. Eine weitere Besonderheit dieses Hangs ist der rote Boden, der auch ausschlaggebend für die Namensgebung war. Die Färbung rührt von eingelagerten Eisenverbindungen (Hämatit) her, welche unter dem damaligen subtropischen Klima entstehen konnten. Die Substanz des Bodens besteht aus Ton- und Sandstein.…

Sironabad 2 © Stadt Nierstein

Nierstein

Sironabad

Das Sironabad in Nierstein war eine ehemalige römische Badehalle mit zwei Schwefel- und zwei Süßwasserquellen. Die Quellen führten frühzeitig zu Ansiedlungen, wie Funde aus keltischer, frühgermanischer und römischer Zeit eindeutig beweisen. Die Schwefelquelle des Sironabades wurde 1802 wiederentdeckt, nachdem sie jahrhundertelang verschüttet war. Bei Aufräumungsarbeiten fand man in Steinbecken von Gipskugeln umgebene kupferne Münzen mit den Jahreszahlen 87 bis 267 nach Christi Geburt und…

Burgruine Landskron in Oppenheim_1 © Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Oppenheim

Burgruine Landskron

Die Burgruine Landskron: Ein Ort voller Geschichte und Aussicht Die Ruinen der Burgruine Landskron sind mehr als nur steinerne Reste einer längst vergangenen Zeit – sie sind lebendige Zeugen der Geschichte. Die alten Mauern haben nicht nur Kriege und Intrigen gesehen, sondern auch Glanz, Ruhm und die unvergessliche Leidenschaft vergangener Epochen. Neben der faszinierenden Geschichte bietet die Burgruine einen herrlichen Ausblick über die Rheinebene. An klaren Tagen schweift der Blick bis nach Frankfurt und in den…

burg-schwabsburg-ih-keyvisual © Isabella Heider

Nierstein

Burg Schwabsburg - Schlossturm

Von der einstigen Schwabsburg ist heute nur noch 1 freistehender Turm erhalten. Dieser besteht aus massiven Buckelquadern und war einmal der Burgfried der Anlage. Gelegen an einer nach Mommenheim führenden Heerstraße der Römer diente sie einst dem Schutz und Machterhalt der Staufer in und um Nierstein und Oppenheim. Wer die Burg errichtete ist unbekannt, allerdings wird eine Verbindung zum Bau der Burg Landskron in Oppenheim vermutet, was auf eine Entstehungszeit zwischen 1125 und 1245 schließen lässt. Die…

Paläontologisches Museum in Nierstein © Tourismus Service Center Rhein-Selz

Nierstein

Paläontologisches Museum Nierstein

Eine Zeitreise durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte Das Museum beherbergt eine außergewöhnlich umfangreiche Fossiliensammlung. Bei einem Streifzug durch das Museum kann hier die Evolution der Lebewelt in ihrer Entwicklung über Jahrmillionen bis in die Neuzeit verfolgt werden. Das paläontologische Museum in Nierstein zeigt erdgeschichtliche Funde aus ganz Europa. Hier werden vergangene Welten wieder lebendig. Die Fossiliensammlung Das Museum beherbergt mehr als 1000 Exponate, die größtenteils aus…

2367-deutsches-weinbaumuseum-c-otto-meyfeldt-rheinhessenwein-ev © Otto Meyfeldt/Rheinhessenwein e.V.

Oppenheim am Rhein

Deutsches Weinbaumuseum

Die Welt des Weines im Überblick Seit jeher ist das Wohl der Stadt mit dem Wein verbunden. Noch heute tragen Oppenheimer Weinlagen wie beispielsweise Sackträger, Krötenbrunnen und Herrenberg einen ausgezeichneten Namen unter Weinkennern aus aller Welt. Im Deutschen Weinbaumuseum erleben Sie die Weinbautradition hautnah: Neben informativen Einblicken in den Weinbau in Rheinhessen erwarten Sie spannende Einblicke in die Weinanbaugebiete Deutschlands, in die Weinerzeugung und den Genuss von Wein. Das Museum bietet sowohl…

Das Museum Guntersblum © Kulturverein Guntersblum

Guntersblum

Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. und bietet drei bis vier unterschiedliche Ausstellungen im Jahr. Die Themen sind überwiegend regionalgeschichtlicher Natur, aber auch andere globale Themen sind regelmäßig vertreten. Regionale weniger bekannte Künstler erhalten ein Forum zur Präsentation ihrer Werke, aber prinzipiell werden Künstler aus aller Welt ebenso ab und an vorgestellt. Das Museum ist geöffnet an Sonn- und Feiertagen von…

Katharinenkirche Oppenheim_1 © Katja Zentel, Rheinhessen-Touristik GmbH

Oppenheim

Katharinenkirche Oppenheim

Die Oppenheimer Katharinenkirche: Gotischer Glanz am Rhein Als der bedeutendste gotische Kirchenbau am Rhein zwischen Straßburg und Köln fällt sie schon von Weitem ins Auge. Der gotische Sakralbau prägt das Oppenheimer Stadtbild und lädt zu einem Besuch ein. Die Katharinenkirche blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Von einem romanischen Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert sind nur noch die beiden Westtürme erhalten. Ab 1275 wurde mit dem gotischen Neubau begonnen, der bis etwa 1340…

Nierstein Martinskirche außen © inMEDIA

Nierstein

Evangelische Martinskirche Nierstein

  Entdecken Sie die faszinierende Martinskirche und ihren historischen Kirchgarten im Herzen von Nierstein. Die Martinskirche mit ihrem Kirchgarten wird vollständig umschlossen von einer mittelalterlichen Wehrmauer. Tor und Turm am Fronhof bilden den markantesten Eingang zur Martinskirche und ihrem Garten und laden zu einem Rundgang durch den Kirchgarten, zum Ausruhen auf einer der Bänke, zum Innehalten und Besinnen ein. Der romanische Chorturm aus dem 12. Jahrhundert ist der älteste heute erhaltene Teil der…

Kontaktinformationen:

Tourismus Service Center der Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Alsheimer Straße 29

67583 Guntersblum

Tel: 06133 / 4901-333
E-Mail: tourismus@vg-rhein-selz.de
Internet: TSC Rhein-Selz

Kontaktinformationen:

Tourismus Service Center der Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Alsheimer Straße 29

67583 Guntersblum

Tel: 06133 / 4901-333
E-Mail: tourismus@vg-rhein-selz.de
Internet: TSC Rhein-Selz