Die Kirche enthält romanische, gotische und barocke Elemente. Der flachgedeckte Chor wurde Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet und mit umfangreichen Wandmalereien ausgestattet. An der linken Wand ist eine große Schutzmantelmuttergottes zu sehen. Zwischen den vier Maßwerkfenstern sind Heilige dargestellt. Im Sockelgeschoss ist ein umlaufender Rankenteppich aufgemalt, als Bekrönung der Figuren eine reiche Scheinarchitektur.
Quelle: Liebfrauenland - Gotik in Rheinhessen