La Nativité du Seigneur: Gespräch und Konzert
Oppenheim
von 20.12.2025 bis 21.12.2025 - jeweils um 17:00 Uhr
Oppenheim
von 20.12.2025 bis 21.12.2025 - jeweils um 17:00 Uhr
Ein Meister an der Orgel: Hans-Ola Ericsson spielt „La Nativité“ von Olivier Messiaen
Eine Musik, die für viele Kenner und Liebhaber der Orgelmusik zum Höhepunkt der Weihnachtszeit gehört und dessen Geheimnis in besonderer Weise zum Klingen bringt, wird am 4. Advent in der Oppenheimer Katharinenkirche mit dem herausragenden schwedischen Organisten Hans-Ola Ericsson zu hören sein: „La Nativité du Seigneur: neuf méditations pour orgue“.
Der französische Komponist Olivier Messiaen (1908 – 1992) begründete mit dieser 1935 entstandenen Komposition, „Die Geburt des Herrn: Neun Meditationen für Orgel“, im Alter von 27 Jahren seinen internationalen Ruhm als bedeutendster Orgelkomponist des 20. Jahrhunderts. Begegneten auch manche Zeitgenossen dem jungen Komponisten mit der außergewöhnlichen Tonsprache, die auch Hindu-Rhythmen und Vogelgesänge aufnahm, mit Befremden, so ließ die „Nativité“ schon bei der Uraufführung alle kritischen Stimmen verstummen. Dem zutiefst gläubigen Katholiken gelang mit seinem musikalischen Zyklus über das Weihnachtsgeschehen eine Deutung, die weit über eine Vertonung des bekanntem Bildprogramms hinausgeht. In einer bis dahin nie realisierten Tonsprache verbindet er Elemente der christlichen Mystik mit der musikalischen Avantgarde seiner Zeit. Seine Musik wird damit zu einer Glaubensvision, in der er die Verbundenheit des Menschen mit Gott aufscheinen lässt. So ist „La Nativité“, wie Olivier Messiaen selbst sagt: „… eine Musik, die sich wiegt und singt, … eine Musik wie ein unbekannter Duft, ein Vogel ohne Schlaf..., eine Musik wie Kirchenfenster, ein Wirbel von komplementären Farben, … ein theologischer Regenbogen...“
Am Samstag, dem 20. Dezember um 17 Uhr, lädt Dr. Katrin Bibiella, selbst eine exzellente Interpretin der „Nativité“, zu einem Gesprächskonzert über das Werk ein.
Der international renommierte Messiaens-Interpret Prof. Hans-Ola Ericsson präsentiert dabei die Klangbeispiele auf der Oppenheimer Woehl-Orgel, die durch ihre vielfältigen Registrierungsmöglichkeiten dem Werk in einzigartig facettenreicher Weise zu entsprechen vermag.
Die gesamte Komposition wird am Folgetag, dem 4. Advent, um 17 Uhr erklingen.
Hans-Ola Ericssons hochsensibles Spiel stellt sich dabei in den Dienst von Messiaens leidenschaftlichem Ausdruckswillen: dem „Ringen um die Darstellung der größten und wichtigsten Themen, des ‚Sichtbaren und Unsichtbaren‘“
Samstag, 20.12.2025, 17 Uhr
Katharinenkirche Oppenheim
Einführungsabend zum neunteiligen Orgelzyklus „La Nativité du Seigneur“ von Olivier Messiaen
Werkeinführung: Dr. Katrin Bibiella
Orgel: Prof. Hans-Ola Ericsson, Schweden
4. Advent, Sonntag, 21.12.2025, 17 Uhr
Katharinenkirche Oppenheim
Olivier Messiaen: „La Nativité du Seigneur“ – Die Geburt des Herrn
Neunteiliger Meditationszyklus über die Geburt Christi
Orgel: Prof. Hans-Ola Ericsson, Schweden