Die heutige Kirche stammt aus dem Jahr 1780. Der Saalbau besitzt einen dreiseitig geschlossenen Chor, der Westturm ist im Kern wohl noch mittelalterlich.
Ein besonderes Highlight ist der Hochaltar im Stil der Renaissance, der um 1680 entstand. Das Altarbild zeigt den heiligen Augustinus dar, Kirchenlehrer und Bischof von Hippo Regia in Nordafrika. Er hält ein Buch mit Sätzen aus seinen "Bekenntnissen" in der Hand. In der Krönung eine Darstellung der heiligen Teresa von Avila, Engel zeigen ihr von Liebe durchbohrtes Herz.
Der älteste Gegenstand in der Kirche ist ein beeindruckendes Gemälde aus dem Jahr 1497, das die Beweinung Christi durch die drei Marien darstellt.
Die 12-registrige Orgel wurde 1846 von der Orgelbaufirma Johann Schlaad und Friedrich Engers (Waldlaubersheim) erworben, in den 1990er Jahren restauriert wurde.
Im Eingang des Turmes begrüßt Sie eine fast lebensgroße "Turmmadonna", die ursprünglich hoch im Turm stand. Ihre Bemalung lässt auf ihre Entstehung im Jugendstil schließen: Sie trägt einen blauen Mantel, ein weißes Kleid mit Brustgürtel, und hält das Kind mit Weltkugel auf dem Arm, während die Mondsichel unter ihren Füßen leuchtet. Diese Figur wurde im Jahr 2002 restauriert und ist ein faszinierendes Zeugnis vergangener Kunst und Glaubenswelt.