Bornheimer Hähnchen

Der Name beruht auf dem mittelhochdeutschen Hagen/Hahn und bedeutet eingefriedeter Besitz.

Daten und Fakten

Rebfläche: 62 Hektar Gemeinde: Bornheim Meereshöhe: 162-272 m Exposition: Nordost-Nordwest
Bereich:
Bingen
Region:
Adelberg
Einzellage:
Hähnchen
Gemarkung:
Bornheim

Bodenarten

Löss/Pararendzina

Loess Pararendzina , © Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

Windablagerung von kalkhaltigem Staub in den Eiszeiten

fruchtbarer, tiefgründiger, leichter Lehmboden, toniger Schluff, sehr gute Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, ausreichende Durchlüftung, nährstoffreich, kalkhaltig, mäßige Erwärmbarkeit, gute Durchwurzelbarkeit, hohes Wuchspotenzial

Gelbfruchtige Aromen, Apfel, Pfirsich, Birne, Zitrus, feinfruchtig, schlank, erfrischend, sanfte Säure, mittelkräftige Struktur, saftig elegant, früh trinkbar, süffiger Charme, unkomplizierte Vielschichtigkeit,fruchtig fröhliche Ausprägung

mehr erfahren

Vulkanstein/Braunerde

Vulkanstein Braunerde, © Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

Dunkle, vulkanische Lava des Rotliegend

Flachgründiger, stark steiniger, sandig-toniger Lehmboden, geringe Speicherfähigkeit für pflanzenverfügbares Bodenwasser, ausreichende Durchlüftung, gute Nährstoffversorgung, gute Erwärmbarkeit, eingeschränkte Wurzeltiefe

Lebhafte Mineralität, ausgeprägte, eher elegante Fruchtaromatik, Pfirsich, Apfel, Zitrus. Filigrane, ausgewogene Säure, schlank, vielschichtig, Struktur, Eleganz, Potential und Lagerfähigkeit

mehr erfahren