Fachwerkhaus mit rotem Ziegeldach, umgeben von alten Steinmauern und Bäumen © Dominik Ketz, Rheinhessen-Touristik GmbH

Ein Weg voller Geschichte und Genuss

Der Kellerweg, stolzes Wahrzeichen der Weinbaugemeinde Guntersblum, schlängelt sich westlich des Ortes etwa einen Kilometer lang unterhalb der angrenzenden Weinberge durch den Ort. Dabei gliedert er sich in zwei Abschnitte: Im Süden führt er vom Herzen Guntersblums bis zum historischen Julianenbrunnen. Im Norden erstreckt sich der Abschnitt mit den ältesten Kellern bis hin zum Ortsausgang an der Eimsheimer Straße.

Da im 16. Jahrhundert die östlichen Teile Guntersblums vom Rheinhochwasser betroffen waren, ließ man Weinkeller im höher gelegenen Westen bauen, teils in den Berg hinein, teils unter der Straße. Der erste Keller entstand 1600; später folgten zahlreiche Kelterhäuser. Heute existieren über hundert solcher Gebäude und teilweise wird hier sogar noch Wein gekeltert.
Wer den Kellerweg entlang spaziert, kommt an einem schmucken Fachwerkhaus vorbei, das der in Guntersblum geborene Maler Carl Küstner errichtete und als Sommeratelier nutzte.

Jedes Jahr im August verwandelt sich der Kellerweg in eine Wein- und Genussmeile, denn dann findet das beliebte Kellerweg-Fest statt.

Kellerweg Guntersblum 2 © Dominik Ketz, Rheinhessen-Touristik GmbH
Kellerweg Guntersblum © Dominik Ketz, Rheinhessen-Touristik GmbH
Kellerweg-Fest © Peter Muth

Öffnungszeiten

01.01.2023 bis 31.12.2040

Montag von 07:00 bis 23:59 Uhr
Dienstag von 07:00 bis 23:59 Uhr
Mittwoch von 07:00 bis 23:59 Uhr
Donnerstag von 07:00 bis 23:59 Uhr
Freitag von 07:00 bis 23:59 Uhr
Samstag von 07:00 bis 23:59 Uhr
Sonntag von 07:00 bis 23:59 Uhr