Der Rote Hang ist eine einmalige Weinbergsformation am Rhein zwischen Nierstein und Nackenheim - entstanden vor über 280 Mio. Jahren durch den Einbruch des Rheingrabens zwischen dem Mainzer Becken und dem Oberrheingraben. Eine weitere Besonderheit dieses Hangs ist der rote Boden, der auch ausschlaggebend für die Namensgebung war. Die Färbung rührt von eingelagerten Eisenverbindungen (Hämatit) her, welche unter dem damaligen subtropischen Klima entstehen konnten. Die Substanz des Bodens besteht aus Ton- und...